Dampfente – die besten Handdampfreiniger 2023 im Vergleich!
Eine Dampfente wird auch als Handdampfreiniger oder als Dampfpistole bezeichnet und reinigt Oberflächen sehr gründlich. Selbst Ecken und Fugen lassen sich mit dem praktischen Gerät leicht und effizient reinigen. Dank dieses ausgezeichneten Geräts kann man sich entspannt zurücklehnen und wesentlich mehr Zeit für sich und mit der Familie genießen, da das Putzen mit dem Handdampfreiniger bequem und sehr rasch erledigt ist. Besucher erfreuen sich an dem sauberen Zuhause und werden überrascht ein, dass man Arbeit, Haushalt und Familie so leicht unter einen Hut bringt.
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | Kärcher Dampfreiniger SC 1 | Kärcher Dampfreiniger SC 5 | Vileda SC 1086 146590 Steam Dampfreiniger |
Bewertung | |||
Preis | 69,10 € | 444,92 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 68,26 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Zu Amazon* | Nicht Verfügbar | Zu Amazon* |
⇒ Hier direkt zu den besten Handdampfreiniger auf Amazon.de ⇐
Wissenswertes zum Thema Dampfente

Was ist eine Dampfente auch Dampfpistole genannt?
Eine Dampfente ist ein handliches elektrisches Gerät, welches Verschmutzungen mithilfe von heißem Wasserdampf beseitigt. Der Schmutz wird mit einem Tuch aufgenommen.
Die kompakte Dampfente eignet sich hervorragend dazu, um schwer zugängliche Stellen zu erreichen. Ebenfalls Verkrustungen werden im Handumdrehen gelöst.
Wie funktioniert eine Dampfente?
Handdampfreiniger erhitzen das Wasser mittels Heizspirale auf mehr als 100 Grad Celsius. Das Wasser kocht und verdampft.
Per Knopfdruck kommt der heiße Dampf mit bis zu 180 Kilometer pro Stunde aus dem Tank direkt auf die zu reinigende Arbeitsfläche.
Die winzigen Dampfmoleküle dringen durch feines Gewebe und beseitigen mit der hohen Temperatur, fettige, ölige oder wachshaltige Verschmutzungen. Die Verwendung von Reinigungsmitteln ist nicht notwendig. Damit die Reinigung schonender wird, kann ein Tuch über die Düse gespannt werden.
Was kann ein Hand Dampfreiniger?
Wie der Dampfente Test zeigt, werden Flächen nicht nur gereinigt, sondern auch völlig keimfrei. Die hohen
Temperaturen töten Bakterien auf den zu säubernden Oberflächen großflächig ab.
Wofür wird eine Dampfente verwendet?
Handdampfreiniger werden dazu verwendet, um kleinere Flächen im Haushalt, wie zum Beispiel Fenster, Kacheln, sowie Herd und Backofen zu reinigen. Flecken bei Teppichen können mit dem handlichen Gerät entfernt werden, ebenso wie zur Säuberung von Autoinnenräumen. Diese Dampfreiniger reinigen alle Materialien, wie beispielsweise Fliesen, Laminat, sowie Parkett, Linoleum, wie auch Stein, Glas und Kunststoff.
In welchen Anwendungsbereichen/ Einsatzgebieten wird die Dampfente verwendet?
Mit dem Handdampfreiniger können, wie der Dampfente Test zeigt, alle Bodenbeläge gereinigt werden. Darüber hinaus wird das Gerät auch für die Reinigung von Fenster, Möbel und Polster verwendet. Ebenfalls, Armaturen, sowie Fliesenspiegel und Schranktüren und diverse glatte Flächen lassen sich mit dem Gerät effektiv und hygienisch reinigen.
Für wenn eignet sich eine Dampfente?
Eine Dampfente ist für jeden ideal, der Zeit und Kraft sparen will und seine Wohnung hygienisch sauber halten möchte. Ebenfalls für Menschen, die ihr Auto gerne selber sauber machen möchten, profitieren von der handlichen Dampfente.
Vor und Nachteile einer Dampfente
Vorteile einer Dampfpistole
- Effektive Reinigung
- Reinigung ohne Kraftaufwand
- Vielseitig einsetzbar
- Mit verschiedenen Düsen-Aufsätzen verwendbar
- Kein Reinigungsmittel notwendig
- Verringert Bakterien und Hausstaubmilben
- Umweltschonend
Nachteile einer Dampfpistole
- Gefahr von Verbrühungen
- Temperaturempfindliche Materialien können Schaden nehmen
- Zusätzliche Stromkosten
- Reinigung großer Flächen benötigt viel Zeit
Welche Arten und Alternativen zu einer Dampfente gibt es?
Handdampfreiniger gibt es in zwei Arten. Es sind Ein-Kammer– und Zwei-Kammer-Modelle erhältlich. Des Weiteren gibt es Handdampfreiniger mit Netzkabel und Modelle mit Akku.
Die Ein-Kammer-Geräte sind mit einem Tank ausgestattet, in den Wasser gefüllt und erhitzt wird. Das Wasser nachfüllen erfolgt erst, wenn das Gerät abgekühlt und frei von Druck ist. Die Zwei-Kammer-Geräte sind mit zwei Wasserbehälter ausgestattet. Ein Behälter ist der Tank. Im zweiten Behälter wird das Wasser erhitzt. Dieses Gerät kann vorteilhafterweise ohne Unterbrechungen zum Einsatz kommen.
Eine andere Art Dampfente ist mit Akku betrieben. Der Akku-Handdampfreiniger wird hauptsächlich im professionellen Bereich verwendet. Alternativen zu einer Dampfente sind zum Beispiel der Dampfwischer, wie auch der Dampfbesen und der Waschsauger.

Was ist besser: Dampfbesen oder Handdampfreiniger?
Der Dampfbesen bietet den Vorteil, dass das Wasser zu jeder Zeit nachgefüllt werden kann. Das Gerät muss nicht so wie die Ein-Kammer-Dampfente zuerst abkühlen. Handdampfer mit umfangreichem Zubehör hingegen sind vielseitig einsetzbar. Ob die Wahl auf einen Dampfbesen oder einen Handdampfreiniger fällt, hängt von den individuellen Anforderungen und der Größe der zu reinigenden Fläche ab.
Welche Alternativen gibt es sonst noch?
Neben Dampfwischer, Dampfbesen und Saugwischer gibt es noch andere Möglichkeiten zur Dampfente, wie zum Beispiel die Reinigung mit einem herkömmlichen Wischmopp. Natürlich gestaltet sich die Reinigung mit einem Handdampfreiniger durch den hohen Druck deutlich einfacher und komfortabler. Alternative Methoden sind in der Regelzeitaufwendiger und arbeitsintensiver.
Dampfente Kauftipps
Worauf muss ich beim Kauf einer Dampfente achten?
Beim Dampfente Kaufen sollten einige wichtige Kaufkriterien beachtet werden. Dazu zählt unter anderem die Art des Handdampfreinigers, sowie die Düsenart, wie auch die Leistung. Darüber hinaus sind die Dampftemperatur, wie auch die Flächenleistung und der Wassertank entscheidend für den Kauf.
Weitere Kauffaktoren auf die man beim Dampfente Kaufen achten sollte sind der Dampfdruck, sowie die Regulierung des Dampfes
und auch die Aufheizzeit. Die Sicherheit, die Kabellänge und zusätzliche Funktionen sollten ebenfalls nicht außer Acht gelassen werden. Zu guter Letzt sind die Abmessungen des Gerätes und das Gewicht wichtig.
In der Regel arbeiten die meisten Handdampfreiniger mit einer Leistung von 750 bis 1500 Watt. Beim Kauf sollte ein Modell gewählt werden, welches eine Leistung von mindestens 1000 Watt bietet. Des Weiteren verfügt ein qualitativ hochwertiges Gerät über Zusatzfunktionen, um die Nutzungsmöglichkeiten zu erweitern.
Zusätzliche Funktionen sind unter anderem ein Kalkfilter. Dieser verlängert die Lebenserwartung eines Handdampfreinigers, da der Kalkgehalt des Wassers reduziert wird. Der Kalkfilter muss in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden. Ein integrierter Desinfektionsmitteltank sorgt für ein steriles Reinigungsergebnis.
Verfügt der Handdampfreiniger zusätzlich über einen Durchlauferhitzer, erhitzt das Gerät ausschließlich das durchfließende Wasser und muss nicht den kompletten Tankinhalt auf einmal erwärmen.
Die Kabellänge ist ein wichtiges Kaufkriterium bei einer Dampfente. Ein langes Kabel gewährleistet Bewegungsfreiheit und eine Reinigung ohne Unterbrechung. In der Regel ist das Kabel etwa zwei bis vier Meter lang.
Damit das handliche Gerät komfortable genutzt werden kann, sind Abmessungen und Gewicht sehr wichtig. Beim Kauf gilt es darauf zu achten, dass der Handdampfreiniger nicht mehr als 2,5 Kilogramm wiegt. Dabei gilt es zu wissen, dass dies das Gewicht mit leerem Tank ist.
Die Abmessungen der meisten Modelle betragen in etwa 10 × 20 × 30 Zentimeter. Zu guter Letzt sollte man beim Kauf auf ein Markenprodukt, wie beispielsweise die Dampfente Kärcher zurückgreifen und auf das im Lieferumfang enthaltene Zubehör achten.
Nützliches Zubehör
- Verlängerungsschläuche helfen dabei schwer zugängliche Ecken oder Nischen zu reinigen.
- Winkelaufsätze erreichen Katen und Ecken.
- Die Kleiderdampfbürste frischt Kleider, Hemden und Anzüge auf.
- Ein Fensterabzieher reinigt die Fenster und zieht das Wasser streifenfrei ab.
- Die Powerdüse löst starke Verkrustungen.
- Schmale und breite Spezialbürsten.
- Wischaufsatz für die Bodenreinigung.
- Mikrofasertücher, zum Aufnehmen des Wassers von den Flächen.
- Mikrofaser Wischaufsatz zur Reinigung von Böden und Fliesen.
Weitere wichtige Kaufkriterien für Dampfgeräte

Wer sich eine Dampfente zulegen möchte, sollte sich bereits vor dem Kauf überlegen, wofür dieser benutzt wird beziehungsweise was genau damit geputzt werden soll. Ausschließlich dann kann ein Gerät mit entsprechender Ausstattung gewählt werden.
Ein wichtiges Kaufkriterium ist auch die Aufheizzeit des gewählten Handdampfreinigers. Je kürzer diese ist, umso rascher ist das Gerät betriebsbereit. Die Marke beziehungsweise der Hersteller kann ebenfalls ein Kaufkriterium für manche Verbraucher sein. Einige schwören beispielsweise auf die Firma Kärcher, die bereits seit 1950 im Gebiet Dampfreiniger Vorreiter am Markt ist.
Die hochpreisigen Geräte liegen sehr gut in der Hand und sind zudem sehr rasch. Kärcher bietet zu seinen Geräten umfangreiches Zubehör, welches im Lieferumfang enthalten ist. Zu guter Letzt sind die Verarbeitung des Gerätes und der Preis ebenfalls maßgebend für den Kauf.
Wo kaufe ich meine Dampfente am besten?
Handdampfreiniger sind in Baumärkten, sowie in Elektronik-Fachgeschäften und in Kaufhäusern oder auch online im Internet erhältlich. Die Geschäfte vor Ort bieten den Vorteil einer persönlichen Beratung. Vor allem spezialisierte Fachgeschäft beraten außerordentlich gut, wenn die Mitarbeiter mit Dampfreinigern und deren Anforderungen vertraut sind.
Dafür gestaltet sich der Kauf im Laden vor Ort umständlich. Die Auswahl an verfügbaren Modellen ist eingeschränkt.
Es kann sein, dass man mehrere Geschäfte besuchen muss, um den für sich passenden Handdampfreiniger zu finden. Ein Kauf im Internet bietet eine deutlich größere Auswahl an Handdampfreinigern. Man kann sich anhand der Online Produktbeschreibung auch umfassend über die Geräte informieren. Die einzelnen Modelle können ganz genau miteinander verglichen werden. Vorteilhafterweise erfolgt die Bestellung rund um die Uhr bequem von zu Hause aus. Darüber hinaus sind die Preise im Internet in der Regel deutlich niedriger als im Handel vor Ort.
Wie viel kostet eine Dampfente?
Handdampfreiniger sind in unterschiedlichen Qualitäten erhältlich. Abhängig von der Marke und den Funktionen des Geräts gestalten sich die Preise unterschiedlich. Grundsätzlich gilt jedoch, dass Modelle der unteren Preisklasse eine Investition von 25 bis 55 Euro erfordern. In der mittleren Preisklasse gibt es die Handdampfreiniger für 55 bis 80 Euro. Die obere Preisklasse der hochwertigen Geräte beginnt ab 80 Euro.
Welches Dampfreinigungsgerät soll ich kaufen?
Die Auswahl an Dampfreinigungsgeräten ist groß. Dampfwischer, Dampfbesen und weitere erschweren die Auswahl. Der Dampfbesen zum Beispiel ist im Gegensatz zur Dampfente ein sehr großes Gerät. Die Betriebsdauer des Dampfbesens und wie viel Fläche er reinigen kann, ist von der Größe des Wassertanks abhängig. In der Regel reicht eine Wasserfüllung für etwa zwanzig bis dreißig Minuten.
Bei den meisten Dampfbesen lässt sich die Dampfstärke und der Ausstoß regulieren. Vor allem empfindliche Holzböden werden mit einem Dampfbesen sehr sauber. Ob man sich für einen Dampfbesen oder einen Handdampfreiniger entscheidet, hängt zudem von der Größe der zu reinigenden Fläche ab. Der Dampfbesen ist für größere Flächen besser geeignet und der Handdampfreiniger für kleinere Flächen.
Vor- und Nachteile von Dampfbesen
Vorteile von Dampfbesen
- Chemische Reiniger sind nicht erforderlich
- Für Fliesen und Laminat perfekt
- Bei guter Pflege lange Lebensdauer
- Erreicht schwer zugängliche
- Hoher Druck
Nachteile von Dampfbesen
- Hoher Energieverbrauch
- Bei starker Verschmutzung muss nachgereinigt werden
Fazit zum Dampfreinigungsgerät
Mit einem Dampfreiniger gestaltet sich der Hausputz wesentlich leichter. Mit der Dampfente werden Oberflächen im Bad und in der Küche hygienisch sauber. Ebenfalls Fenster, Teppiche und Polster werden sanft und ganz ohne Chemie und ohne großen Aufwand im Handumdrehen sauber. Mit einem Dampfreiniger hält man die eigenen vier Wände hygienisch sauber. Der Kauf von solch einem Gerät ist empfehlenswert und die Investition lohnt sich in jedem Fall. Bei regelmäßiger Pflege und Wartung bereitet das Gerät viele Jahre Freude und liefert sehr gute Reinigungsergebnisse.
FAQs- Häufig gestellte Fragen über die Dampfente

Welche Dampfente ist die beste?
Der beste Handdampfreiniger ist gut verarbeitet und bietet viele zusätzliche Funktionen, wie zum Beispiel die Dampfente Kärcher.
Wie benutzt man eine Dampfente?
Dampfreiniger arbeiten alle nach dem gleichen Prinzip. Leitungswasser oder noch besser destilliertes Wasser wird im vorhandenen Wassertank erhitzt. Abhängig vom Einsatzort wird der passende Aufsatz zugefügt. Nach der Aufheizzeit, die von Modell zu Modell unterschiedlich ist, tritt heißer Wasserdampf aus dem Gerät und reinigt die verschmutzen Oberflächen.
Was kann ich alles mit dem Dampfgerät reinigen?
Handdampfreiniger reinigen alle Bodenbeläge wie unter anderem Fliesen, sowie Laminat, Parkett und Teppiche. Darüber hinaus kann man mit einem Dampfreiniger auch Fenster, Möbel, sowie Polster, Armaturen und Fliesenspiegel, wie auch Schranktüren und andere glatte Flächen säubern.
Welche Rolle spielt der Arbeitsdruck eines Handdampfreinigers?
Der Arbeitsdruck bei einem Handdampfreiniger sollte hoch sein, um selbst hartnäckige Verschmutzungen beseitigen zu können. Für kleine Geräte ist eine Leistung ab 1200 Watt ausreichend. Ein Modell mit hohem Dampfdruck hingegen benötigt eine Leistung von mindestens 2000 Watt.
Sind Dampfenten für die Reinigung von Polstern geeignet?
Ja, die Dampfpistolen eignen sich ausgezeichnet, um Polster effektiv, gründlich und hygienisch zu reinigen.
Von welchen Herstellern sind Dampfenten erhältlich?
Am Markt sind Handdampfreiniger von verschiedenen Herstellern erhältlich. Die bekanntesten sind unter anderem:
- Kärcher
- H.Koenig
- Clatronic
- Comforday
- Montiss
- Defort
- Aqua Laser
Welche Hersteller sind Marktführer bei den Dampfgeräten?
Die meistverkauften beziehungsweise bei den Verbrauchern beliebtesten Dampfgeräte stammen von den erfahrenen und renommierten Markenherstellern Kärcher und Vileda. Diese beiden Unternehmen sind marktführend und stellen gut durchdachte Produkte her, die sich jahrelang bewährt haben.
Welche Flächen können mit einem Handdampfreinigungsgerät gereinigt werden?
Abhängig von der Leistung und dem Volumen des Wassertanks lassen sich kleinere oder größere Flächen reinigen. Ein Gerät mit zum Beispiel einer Leistung von 1550 Watt und einem Wassertank mit einem Fassungsvermögen von 0,4 Liter kann eine Fläche von maximal 130 Quadratmeter reinigen.
Wie laut ist ein Handdampfreiniger?
In der Regel produzieren die meisten Handdampfreiniger eine Lautstärke von circa 60 Dezibel. Sie sind damit ähnlich leise, wie die Lautstärke bei einer normalen Unterhaltung.
Wie lange halten Hand Dampfgeräte?
Ist das Handdampfgerät mit einem Kalkfilter ausgestattet, erhöht dies die Lebensdauer. Abhängig von der Nutzungsdauer beziehungsweise wie oft das Gerät in Betrieb genommen wird, kann es bei regelmäßiger Pflege und Wartung mehrere Jahre gute Dienste leisten.
Darf nur destilliertes Wasser verwendet werden?
Handdampfgeräte können mit Leitungswasser oder destilliertem Wasser befüllt werden. Bei der Verwendung von Leitungswasser muss das Gerät in regelmäßigen Abständen entkalkt werden. Es empfiehlt sich ausschließlich destilliertes, also reines Wasser zu verwenden. Destilliertes Wasser ist im Gegensatz zu Leitungswasser völlig rein, also frei von Stoffen und Partikeln.
Welches Reinigungsmittel darf für Dampfreiniger verwendet werden?
Möchte man unbedingt ein Reinigungsmittel verwenden, sollte es unbedingt ein Markenreiniger sein, den der Hersteller des Gerätes empfiehlt.
Für welche Verbraucher sind Handdampfreiniger am besten geeignet?
Die handlichen Geräte sprechen eine große Zielgruppe an. Des liegt daran, dass in jedem Haushalt Putzarbeiten erforderlich sind. Mit Dampf wird sauber, und ökologisch gereinigt, sodass diese Geräte vor allem für umweltbewusste Verbraucher sehr gut geeignet sind. Darüber hinaus profitieren Allergiker von den Dampfreinigern, sowie alle Menschen, die ein hygienisch sauberes zu Hause haben möchten.
Welches Zubehör ist mit meinem Handdampfreiniger kompatibel?
In der jeweiligen Betriebsanleitung des Herstellers findet man eine Übersicht für das zum Gerät passende Zubehör.
Gibt es eine Garantie auf den Handdampfreiniger?
In der Regel gewährleistet der Hersteller eine Material- und Produktionsfehler-Garantie auf den Handdampfreiniger. Die Garantie beträgt zwei Jahre ab Kaufdatum. Der Kaufbeleg gilt als Garantienachweis. Der Anspruch auf Garantie erlischt, wenn das Gerät nicht sachgemäß verwendet wurde oder in Eigenregie eine Reparatur durchgeführt wurde.
Kann man mit dem Dampfreiniger Matratzen reinigen?
Definitiv ist die Antwort Nein. Da mit dem Dampf auch Feuchtigkeit in die Matratze gelangen würde, ist von einer Reinigung abzuraten.
Welche Temperatur hat der Dampf?
Die Dampftemperatur von Handdampfreinigern beträgt an der Düse in etwa 100 °C. Am Reinigungsobjekt direkt entsteht eine Temperatur von etwa 84 °C.
Tipps zur Produktpflege eines Dampfreinigungsgeräts

Reinigung und Wartung einer Dampfente – Das muss beachtet werden
Ehe der Handdampfreiniger gründlich gereinigt werden kann, muss er vollständig abkühlen.
Anschließend wird das Gerät mit einem Mikrofasertuch und einem vom Hersteller empfohlenen Universalreiniger abgewischt. Das verhindert bei Inbetriebnahme des Gerätes, dass sich der angezogene Staub in der Wohnung ausbreitet.
Darüber hinaus sollte der Dampfreiniger regelmäßig entkalkt werden. Vor allem, wenn das Wasser, welches in den Tank des Dampfreinigers gefüllt wird, sehr kalkhaltig ist, sind Ablagerungen die Folge.
Wird der Handdampfreiniger sehr oft verwendet, muss er auch häufiger entkalkt werden. Oftmals spricht der Hersteller in der Betriebsanleitung eine Empfehlung aus, wie oft das Gerät entkalkt werden muss.
Falls nicht, sollte der Dampfreiniger einmal im Monat entkalkt werden, um die Lebenserwartung des Gerätes zu erhöhen. Selbstverständlich sollte man den Handdampfreiniger auch einer regelmäßigen Wartung unterziehen. Sitzen alle Teile fest, ist die Aufheizzeit abnormal lange und noch vieles mehr.
Darüber hinaus empfiehlt es sich bei jeder Wartung die elektronischen Teile mit einem Kontaktspray einzusprühen. Eine gründliche Pflege und Wartung, verlängert die Lebensdauer des Handdampfreinigers und er wird viele Jahre gute Reinigungsergebnisse liefern.
Keine Kommentare vorhanden